Ein Vergleich anhand realer Daten aus der Baubranche von Alex Grygoriev, Geschäftsführer bei Seodach Solutions GmbH
Es ist ein Szenario, das viele Geschäftsführer von Bauunternehmen kennen: Der Monat geht zu Ende, und mit ihm das Budget für Google Ads. Prompt fallen auch die Kundenanfragen auf nahezu null zurück. Ein neuer Monat beginnt, das Werbebudget wird aufgestockt, und der Kreislauf beginnt von vorn.
Ist dieser permanente Kreislauf aus Werbeausgaben und temporären Anfragen wirklich alternativlos?
Nach unseren Erfahrungen mit über 170 implementierten Websites für Bauunternehmen in den Jahren 2024-2025 gibt es einen effektiveren Ansatz: lokale Website-Netzwerke. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen eine direkte Gegenüberstellung beider Methoden vor – mit realen Zahlen und Fakten aus der Baubranche.
Bevor wir in den direkten Vergleich einsteigen, werfen wir einen nüchternen Blick auf die aktuelle Situation bei Google Ads im Bausektor:
Rechnen wir diese Zahlen auf ein realistisches Szenario hoch:
Für 10 qualifizierte Anfragen pro Monat investieren Sie etwa 2.000-3.000 Euro in Google Ads. Bei einer Konversionsrate von 25% zu Aufträgen bedeutet dies: Jeder gewonnene Auftrag kostet Sie allein an Werbeausgaben 800-1.200 Euro.
Und das Kritischste daran: Sobald Sie die Werbeausgaben reduzieren, versiegen auch die Anfragen.
Ein lokales Website-Netzwerk funktioniert grundlegend anders. Statt einer einzelnen Website, die versucht, für alle regionalen Suchanfragen zu ranken, werden 17-26 spezialisierte Websites erstellt – jeweils optimiert für spezifische Orte und Dienstleistungen.
Ein Beispiel: Statt einer Website "bauunternehmen-mueller.de", die versucht, für "Bauunternehmen München", "Bauunternehmen Freising", "Bauunternehmen Rosenheim" usw. zu ranken, werden eigenständige Websites wie "bauunternehmen-muenchen.de", "bauunternehmen-freising.de" und "bauunternehmen-rosenheim.de" erstellt.
Lassen Sie mich diesen Unterschied anhand einer konkreten Fallstudie veranschaulichen:
Als die ROTSTEINER BAU GmbH an uns herantrat, stand das Unternehmen vor der Herausforderung des Markteintritts. Es galt, in einem umkämpften Markt schnell Sichtbarkeit und qualifizierte Anfragen zu generieren.
Die naheliegende Option wäre gewesen: ein hohes Budget in Google Ads zu investieren, um kurzfristig Sichtbarkeit zu erlangen.
Stattdessen entschieden wir uns für einen umfassenderen Ansatz:
Google Ads Szenario (kalkuliert):
Lokales Website-Netzwerk (tatsächliche Ergebnisse):
Hier wird der Unterschied noch deutlicher:
Google Ads nach 36 Monaten:
Lokales Website-Netzwerk nach 36 Monaten:
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Team bei einem gemeinsamen Gespräch kennenzulernen!